Business Software 3 relevante Kriterien, den Erfolg einer Business Software zu messen
3 Kriterien, an denen Sie den Erfolg einer modernen Business Software messen können.
Von Anfang an auf die richtige KMU Software setzen
Viele Firmen sind dennoch unschlüssig, ob sich die Umstellung auf eine cloudbasierte KMU-Software lohnt. Wir haben 3 wichtige Kriterien zusammengestellt, an denen sich das Potenzial von einer ERP Cloud Lösung eruieren lässt und aufzeigt, wo Hebeleffekte liegen können.
Mittelständische Unternehmen, die Ihre langfristige Geschäftsziele auf die Digitale Transformation ausrichten, können ihren Umsatz mit hoher Wahrscheinlichkeit verdoppeln.
Wer noch kein ERP-System im Einsatz hat oder mit seinem jetzigen System an seine Grenzen stösst, kennt die Höhe der Aufwendungen für den Ausbau von Funktionen oder für das Verarbeiten von Daten. Mit einer cloudbasierten Business Plattform laufen hingegen alle Geschäftsprozesse zentral, Umsysteme können integriert werden und der Funktionsumfang lässt sich den Bedürfnissen entsprechend skalieren. Vor allem bei neuen Vertriebskanälen oder Produkten oder wenn das Unternehmen wächst, zeigt sich schnell der Vorteil einer flexiblen technologischen Plattform. Denn neue Geschäftsmodelle oder Anpassungen entlang der Wertschöpfungskette können mithilfe einer modernen Business Software abgebildet werden, ohne dass der Mitarbeiterbestand erhöht werden muss. Die Arbeitsabläufe werden vereinfacht und der Erfolg einer KMU-Software wird sichtbar.
Dejan Fintic
COO Litex AG – St. Gallen
Dank einer cloudbasierten KMU-Software müssen Sie nicht in eine eigene IT-Umgebung investieren und bleiben technologisch immer auf dem neuesten Stand. Dadurch kann der Aufwand für den Unterhalt der IT-Landschaft reduziert werden. An den Kosteneinsparungen für den Unterhalt der IT-Umgebung sieht man schnell den Nutzen einer modernen Business Software. Ein toller Effekt einer cloudbasierten Software ist übrigens auch die Skalierbarkeit, da Sie einerseits nur für das zahlen, was Sie tatsächlich nutzen und anderseits auch die Plattform mit Ihren Bedürfnissen flexibel mitwächst. Gerade KMU Betriebe können profitieren, da sie das technische Know-how für den Unterhalt und Betrieb einer Business Software nicht intern aufbauen müssen. Das Thema Sicherheit spielt bei einer cloudbasierten Business Software eine wichtige Rolle. Da die Umgebung immer auf dem neuesten technologischen Stand ist, reduziert sich das Risiko Opfer eines Cyberangriffes zu werden stark.
Crisp Research
Das aufwendige Aufbereiten von Daten aus verschiedenen Quellen bereitet vielen Unternehmen Kopfzerbrechen. In vielen Unternehmen ist die Systemlandschaft historisch gewachsen – von Excel, über CRM, der Auftragsbearbeitung bis hin zu einem Webshop. Mit dieser kontinuierlichen Erweiterung entstehen Datensilos. Wie geht es Ihnen mit diesem Thema? Können Sie auf Knopfdruck die gewünschten Auswertungen erstellen oder müssen Sie die Daten aus mehreren Datenquellen mühevoll konsolidieren? Ein modernes ERP System ist in der Lage alle Daten in einem integrierten System zentral zu verbinden und macht das effiziente Auswerten von Daten möglich. Für das Treffen von fundierten Entscheidungen ist es wichtig, Daten in Echtzeit auszuwerten. Damit aus diesem Wissen neue Geschäfte wachsen können. Wie viel Zeit benötigen Sie heute für Auswertungen?

Als cloudbasierte Business Software ist Microsoft Dynamics 365 Business Central eine All-in-One-Lösung für KMU Betriebe, die einfach zu bedienen und flexibel anpassbar ist. Damit haben Sie eine einzige Plattform für alle Prozesse und profitieren von der nahtlosen Integration von Office 365,Power BI und der Aktivierung von Lösungen von Drittanbietern über Apps. So lässt sich Zeit sparen und die richtigen Daten werden im richtigen Moment abgefragt und die Prozesssicherheit und Qualität erhöht.