ANiFiT AG setzt auf Microsoft Dynamics
Das ist ANiFiT AG
Hinter ANiFiT AG steckt eine moderne Firma, die sich seit Jahren für natürliche und gesunde Tiernahrung einsetzt. Das rund 15-köpfige Team vertreibt hochqualitatives Hunde-/ und Katzenfutter via Direktvertriebsmodell. Zusammen mit Ernährungsexperten und Ernährungsexpertinnen, Züchter/innen, Tierschützer/innen, Wissenschaftler/innen und Ärztinnen sowie Ärzten wird die Nahrung nach neusten Erkenntnissen entwickelt und umweltschonend produziert.
Facts zum Projekt mit ANiFIT AG
- über 2000 Berater/innen
- mehr als 200 Aufträge am Tag
- 10 Anwender/innen am System
- Von der Bestellung bis zur Auslieferung in weniger als
24 Stunden - Webshop als Bestellplattform für Berater/innen und Kunden
ANiFIT AG hatte eine älteres ERP-System im Einsatz, das End-of-Life war. Daher befasste sich das Team mit der Suche einer neuen Software-Lösung, welche auch zur Veränderung des neuen Geschäftsmodells passt: Das neue Geschäftsmodell hat sich vom "klassischen" Door-to-Door Beratungsverkauf hin zum Onlinehandel entwickelt. Die Ziele des Projekts wurden im Voraus klar definiert:
- Systemlandschaft – Einfachheit und maximales Zusammenspiel der Applikationen
- Webshop & Auftragsbearbeitung – wesentliche Effizientssteigerung in der täglichen Auftragsverarbeitung das bedeutet weg von Protokollen, Checklisten, manuellen Verarbeitungsroutinen und Papierprozessen
- Risikominimierung – Schnittstellen «greifbar» machen und somit die Basis schaffen für eine reibungslose Umstellung auf das neue System
- Besonderheiten erkennen – Abweichungen zum digitalen Alpha Prozess-Template identifizieren und Lösungen erarbeiten
Die Kunden und Berater/innen setzen die Bestellungen via Webshop-Plattform ab. Der Nutzen der neuen ERP-Software ist die Automatisierung der Prozesse, welche zu mehr Effizienzgewinn führt und zu 100% skalierbar ist.

- Plattformansatz von Microsoft – Integration der bestehenden Business Apps wie z.B. Outlook, Excel, Word und Teams, alles aus der Microsoft Power Plattform
- Cloud als Betriebsform – SaaS-Modell reduziert IT-Risiko von Kleinbetrieben
- Schnittstellen-Integration via Standardisiertem API ermöglicht die einfache Anbindung von Bonitätsprüfungs-Software (via Intrum Justitia) oder Etikettensoftware (via Planet Press)
Patrick Glauser | Leiter Verkauf, Mitglied der Geschäftsleitung
Dann berate ich Sie sehr gern persönlich. Rufen Sie mich an: 058 200 14 14 oder buchen Sie direkt ein Beratungsgespräch mit mir.